Piccolina

Wir habe uns für einen Portugiesischen Wasserhund entschieden weil diese Rasse:
sehr Intelligent 
Famillienfreundlich
einen starken Carakter hat - sehr temperamentvoll ist und ...
diese Hunderasse haart nicht, somit Alergiker geeignet!
 
PICCOLINA wurde am 26.6.2011 im Selztal, Steiermark/Österreich geboren.
Sie war die kleinste von diesem Wurf und die Einzige die von sich aus - als wir die Hunde besichtigten - auf uns zugekommen ist. Wir haben uns sofort in dieses knuddelige Welpenbaby verliebt und haben es genommen. Vater von PICCOLINA ist der MERLIN und die Mutter ist die PICCOLINA aus dem Selztal/Stmk. Der Züchter benannte unseren Hund "FIRST LADY" weil Sie die Erste weibliche Welpe von diesem Wurf (A-Wurf) war. Da "first Lady" die kleinste vom Wurf war benannten wie diese in "PICCOLINA" (nach ihrer Mutter) um.
 
PICCOLINA ist jetzt 25 kg schwer und hat eine Schulterhöhe von 55 cm.
PICCOLINA hat einen stattlichen Körperbau, ohne 1 Gramm Fett - der vor lauter Kraft nur so strotzt.
Damit ist Piccolina grösser und stattlicher als ihre Mutter sogar grösser als ihr Vater.
Dies ist für eine Hündin eine stattliche Grösse und Gewicht zumal bei dieser Rasse Hündinen maximal bis zu 52 cm Schulterhöhe haben und ein Körpergewicht von max. 22 kg. 
Ernährung:
Wir führen die stattlich-gesunde Statur unseres Hundes auf die Ernährung zurück. Wir haben für unsere Piccolina hauptsächlich frisch gekocht - Innereien vom Rind, wie Herz, Lunge, Leber - auch viel Kutteln, Zunge, Gelenke und knorpeliges. Ab und zu auch Schweinefleisch,, viel Hühnerfleisch, ab und zu 1-2 rohe Eier untergerührt. Als Beilage gab es Reis, Kartoffel, Nudel, Haferflocken, Maisgries (Sterz) welches wir hauptsächlich im Sud (Fleischwasser) mit viel Karotten gekocht haben. Somit hat die Beilage mit den Karotten den Geschmack vom Fleisch angenommen was von unseren Hunden immer mit Genuss aufgefressen wurde.
Trockenfutter/Nassfutter
Die letzten 6-8 Monate haben wir auch eine Zeit lang öffters Nass & Trockenfutter verfüttert. Fazit: Trockenfutter frassen unsere Hunde wiederwillig. Nassfutter (Konserve) wurde gefressen, die Hunde bekamen dünnen Stuhlgang bis hin zum Durchfall und hatten ständig Blähungen/fürchterliche Ausdünstungen. Besonders GISELLA  bekam eine Art Schuppenflechte und Haarausfall. Das Fell wurde bei beiden Hunden stumpf und matt. Als wir die Ernährung wieder auf gewohntes Essen umstellten war alles wieder in Ordnung.
 
Wichtig für uns ist, dass wir Alles gekocht haben - wir wollen ja nicht den Wolf im Hunde wecken ;)
Man sagt, wenn man dem Hund rohes Fleisch füttert, weckt man den Jagtinstinkt eines Hundes und er fängt an zu wildern. Des Weiteren tötet man gewisse Keime und Bakterien damit ab, welche dem Hund schaden könnten.
Wichtig ist auch: nur gekocht, nichts gebratenes und schon gar nichts gewürztes oder süsses! Für die Zähne haben wir 1x die Woche Rinderknochen gekocht, auf dennen unsere Hunde herumgekaut haben. Piccolina hat ein Gebiss wie ein Wolf und die Zähne sind weiss wie Schnee - ohne verfärbung od. irgendwelche Ablagerungen! Leckerlies geben wir wenig. Kaustangen - die für gesunde Zähne angepriesen werden - finden wir eher schädlich - man soll bei natürlichen Nahrungsmittel bleiben. Ein jeder Fleischer hat Schlachtabfälle welche relativ günstig (billiger als alles Trocken/Nassfutter) zu bekommen ist. Man kocht dann für 2-3 Tage vor oder friert in Portionen ein.
Piccolinas Charakter:
Sie lernt aussergewöhnlich schnell, braucht eine sichere, starke Hand mit sehr viel Zuneigung und ist sehr, sehr Sensibel. Beschützt und bewacht Eigenheim/Eigentum kompromisslos. Beim Spiel zeigt Sie was wie lange gespielt wird. Piccolina ist gerne im Wasser. 
Pflege:
Das langhaarige Fell zu kämmen braucht viel Zeit und Geduld ansonsten verknotet und verfilzt das Fell sehr schnell.
Fortpflanzung:
Wir haben schon 1x versucht unsere Hündin zu decken, leider hat es bis jetzt nicht geklappt. Unsere Einstellung ist: jedes Lebewesen hat ein Recht auf Fortpflanzung - so auch unsere Piccolina. Wir wollen kein Geschäft daraus machen aber 1x in ihrem Hundeleben soll sie Hundebabies bekommen und dann werden wir Piccolina sterilisieren lassen - um das Gebärmutter- Brustkrebsrisiko zu senken. Natürlich sind alle ärztlichen Untersuchungen/Impfungen gemacht worden. Die für eine Zucht notwendigen Papiere, Urkunden und Dokumente sind selbstverständlich vollständig vorhanden. 
Fazit:
Diese Hunderasse ist nichts für Bewegungsmuffel oder Leute die keine Zeit haben. Dieser Hund sollte auch nicht in einer Wohnung gehalten werden. Diese Hunde muss man beschäftigen, brauchen viel zuwendung und bewegung - ansonsten werden sie nervös und hyperaktiv!

Piccolina